Was treibt die drei Mädchen Anna, Alina und Fanni an, die Pfingst- und Sommerferien auf der Alpe Engeratsgrund anstatt im Freibad oder am Meer zu verbringen? Alina und Fanni sind die Kinder von Borgias und Sabrina Blanz, die seit Jahren die Alpe Engeratsgrund in Hinterstein betreiben. Anna Beßler verbringt nach den positiven Erfahrungen im Vorjahr ihren zweiten Sommer auf der Alpe, und das ohne WLAN und Fernseher.
Die drei Mädchen helfen als Kleinhirtinnen auf der Alpe mit und kümmern sich mit Alphirt Borgias um 82 Stück Jungvieh. Im Sommer verbringen die Tiere ihren Weidesommer auf Bergwiesen, die - abhängig vom Graswuchs - zwischen 1 100 und 2 000 Metern Höhe liegen. Die Mädchen stehen abwechselnd um 05:30 Uhr auf, um beim Melken der Kühe zu helfen und die Kälber zu versorgen. Nach dem Frühstück steigen sie über die sattgrünen Wiesen zum Jungvieh hoch und schauen nach dem Rechten. Sabrina Blanz kümmert sich um die Wanderer und Biker, die gerne an der Alpe einkehren und versorgt sie mit Getränken, Brotzeit oder hausgemachten Kuchen; auch dabei helfen die Kleinhirtinnen tatkräftig und begeistert mit.
Die drei Mädchen gehören zu den Kleinhirten, welche von der VR Bank Kempten-Oberallgäu eG eine Prämie von bis zu 100,- Euro für ihren Einsatz erhalten. Insgesamt schüttet die Bank nennenswerte 10.000,- Euro aus. Mit der Summe honoriert die Bank das wertvolle Engagement der Kleinhirten, denn von einer intakten Alpwirtschaft profitieren die Landwirtschaft, der Tourismus und somit die ganze Region.
Die Vorstände Heinrich Beerenwinkel und Dieter Schaidnagel besuchten Anna, Alina und Fanni auf der Alpe Engeratsgund und bedankten sich bei Ihnen stellvertretend für alle Kleinhirten.