Aktuelle Warnmeldungen
Informieren Sie sich über die aktuellen Warnmeldungen, um Ihre Sicherheit im Bankgeschäft zu bewahren.
Kriminelle versenden aktuell falsche Schreiben im Namen der Volks- und Raiffeisenbanken. Ziel ist es, über einen QR-Code (sogenanntes „Quishing“) Ihre Zugangsdaten zu stehlen.
So gehen die Betrüger vor
So schützen Sie sich
Die Zentralstelle Cybercrime Bayern hat Anklage gegen mutmaßliche Hintermänner der betrügerischen Plattform GetFinancial und weiterer dubioser Tradingportale erhoben. Über professionell organisierte Callcenter im Ausland wurden zehntausende Anleger – auch in Deutschland – zu Investitionen auf gefälschten Online-Plattformen verleitet. In Wahrheit fand jedoch keine Kapitalanlage statt, das eingesetzte Geld war in vielen Fällen vollständig verloren.
In der Reisezeit steigt nicht nur die Vorfreude auf den Urlaub, sondern leider auch das Risiko für Betrug. Kriminelle missbrauchen bekannte Buchungsportale wie Booking.com, Airbnb oder Expedia, um an Ihre Kreditkartendaten zu gelangen. Die Maschen wirken oft täuschend echt - mit etwas Aufmerksamkeit können Sie sich jedoch schützen.
So gehen Betrüger vor:
Typische Warnsignale:
So schützen Sie sich:
Falls Sie den Verdacht haben, dass Ihre Kartendaten missbraucht wurden, sperren Sie sofort Ihre Karte.
Immer häufiger versuchen Kriminelle, mit falschen Anlageversprechen an Ihr Geld zu kommen. Besonders Seniorinnen und Senioren sind betroffen - aber niemand ist sicher.
Betrüger versuchen, über das Internet, SMS oder Telefon an Ihre Kreditkartendaten zu gelangen. Dabei nutzen sie täuschend echte Methoden, die auf den ersten Blick seriös wirken.
Besonders verbreitet sind:
So können Sie sich schützen: